Turm-Retter wollen bald loslegen

WZ vom 21.6.2012

Kaiserhöhe: Turm-Retter wollen bald loslegen

Von Florian Launus

Seit Jahren ist er wegen Baufälligkeit geschlossen und schläft seinen Dornröschenschlaf auf der Kaiserhöhe: der Weyerbuschturm. An eine gründliche Sanierung – sie würde mindestens 100 000 Euro kosten – ist wegen der Finanzklemme der Stadt nicht zu denken. Doch nun will der Förderverein Historische Parkanlagen wieder Bewegung in die Sache bringen – mit ersten Instandsetzungs-Arbeiten am Turm in Eigenregie.

Wie Vereinsmitglied Michael Felstau der WZ auf Nachfrage mitteilte, will der Verein so schnell wie möglich am Turmsockel unter anderem Fugen erneuern und lose oder beschädigte Steine befestigen. Diese kleineren Arbeiten sollen ein erster Testlauf für die für später erhoffte große Turmsanierung sein.

„Wir wollen die Zusammenarbeit mit der Stadt erproben“, sagte Felstau gestern. Mit Denkmalamt und Gebäudemanagement ist der Verein im Gespräch. Ein Architekt und ein Restaurator wollen ehrenamtlich helfen, so dass der Verein nur das Baumaterial bezahlen muss. Nun fehlt nur noch das grüne Licht des Gebäudemanagements (GMW). Wie Thorsten Wagner vom GMW betont, ist derzeit ein Kooperationsvertrag in Arbeit, um dem Verein Sicherheit bei allen Rechts- und Haftungsfragen zu geben. Die Prognose: Im Juli kann der Verein mit den Arbeiten loslegen.

Der erste Termin mit dem GMW für die Vertragsverhandlungen ist für den 27.6.2012 geplant.

Eigenen Kommentar abgeben

Weyerbuschturm
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.